aktuell
Unser Programm im Dezember
 Luciafest im MACHmit!Wir laden ein zu Luciazug, Lussekatter, Wintergeschichte und Weihnachtsbrei.
Freitag, 13. Dezember 2019, punkt 16.00 Uhr im MACHmit! Museum, der Eintritt ist frei
Ab sofort gibt es schon die Lucia-Werkstatt im MACHmit! Museum: Alles für's Luciafest – Kränze, Hüte & Lichterglanz
Herzlich Willkommen! Ausstellungen
Das MACHmit! Museum zeigt die Ausstellung »Auf dem Holzweg«. Lass uns ins Holz gehen!Geige, Frühstücksbrettchen und Bleistifte – überall ist Holz. Wo steht dein Lieblingsbaum? Hast du auch Wurzeln? Zähle Jahresringe am Holzstapel und schnuppere Kiefernnadeln. Entdecke das Gold der Bäume in der Waldapotheke und besuche die Waldbademeisterin. Wage einen Stelzenspaziergang durch den Frühlingsbuchenwald. Erfühle unterschiedliche Holzarten und triff eine Mondholz-Tischlerin. Informier dich über Klimawandel, Schülerdemos und Waldwildnis. Komm und bau selber eine Holzbude und höre Waldvögel singen.
Die Ausstellung läuft bis zum 7. Juni 2020.
 Das MACHmit! Museum zeigt vom 29.10.2019-09.02.2020 die Sonderausstellung »Was ist ein Kerzenmeer?« (für Kinder ab 7 Jahren). Sonderausstellung zu 30 Jahren Friedliche Revolution Heute
gehen viele Schüler*innen zur Klimarettung auf die Straße. Vor 30
Jahren haben auch viele Menschen demonstriert. Viele dieser mutigen
Menschen wohnten in der Nähe vom MACHmit! Museum im Prenzlauer Berg.
Diese Friedliche Revolution von 1989 feiern wir heute. Kann man die
Demos vergleichen? Warum wurde protestiert? Wer war dabei? Was war das
Ergebnis? Berührende Geschichten einzelner Akteur*innen Der
Mauerfall kam nicht von ungefähr. Für die Sonderausstellung wurden
Zeitzeug*innen von ihren Kindern oder Enkel*innen befragt. Dadurch
sollen Besucherkinder angeregt werden, mit ihren Familien und
Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen: War es gefährlich? Was ist ein
Mauerspecht? Was haben Kerzen damit zu tun? Die Robert-Havemann-Gesellschaft beteiligt sich mit Bildern und Fotos aus dem Archiv der DDR-Opposition an der Ausstellung. Gefördert
durch den Fonds Soziokultur, das Jugendamt Pankow und die
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Impressum
  Filmempfehlung: »FRITZI - Eine Wendewundergeschichte« Der Film »FRITZI - Eine Wendewundergeschichte« schildert die Friedliche Revolution im Herbst 1989 aus dem Blickwinkel eines Kindes. Er lädt Kinder und Familien dazu ein Fragen zu stellen und über die Ereignisse der Friedlichen Revolution miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein spannender und unterhaltsamer Animationsfilm über die Kraft und den Mut, die Geschichte zu verändern, der nicht nur junge Zuschauer berühren wird.
Als einer der Kooperationspartner war das MACHmit! Museum bei der Premiere im Kino International dabei. Den Trailer könnt ihr euch hier anschauen. Für weitere Infos zum Film klickt hier. Projekt »Kinderrechte auf Achse. Das Kinderrechte-Mobil kommt ins Rollen!« Mit vier Teilprojekten ist das Kinderrechte-Mobil im September und Oktober 2019 an der Albert-Gutzmann Grundschule. In insgesamt vier Wochen lernen die Schülerinnen und Schüler die Kinderrechte kennen und pro Woche steht ein Kinderrecht im Mittelpunkt: Artikel 3 - Das Recht umsorgt zu sein, Artikel 4 - Das Recht auf Teilhabe, Artikel 16 - Das Recht auf Privatsphäre, Artikel 31 - Das Recht auf freie Zeit und Spiel. Maximal 30 Kinder können an jedem Teilprojekt teilhaben.
Das Projekt wird gefördert im Programm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und »It's your Party-cipation« des Deutschen Kinderhilfswerks. www.kinderrechte.de/kinderrechtebildung/kultur-macht-stark/

Bücherwunderkammer  Wenn das Museum geöffnet hat, ist auch unsere Bücherwunderkammer geöffnet. Alle Kinder haben das Recht auf freie Zeit und Spiel. So steht es in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention. Die freie Zeit ist nicht dazu da, um wieder fit zu werden für den Alltag. Die freie Zeit ist einfach nur frei. Frei von Pflichten. Du kannst also Fußballspielen, Streichholz-Häuschen bauen oder in unserer internationalen Bücherwunderkammer Geschichten lesen. Es kommt darauf an, was dir Spaß macht. Zur Förderung der Lesekompetenz bieten wir künstlerisch-vertiefende Kreativangebote für unterschiedliche Gruppen.
Ermöglicht wurde die Einrichtung der Bibliothek durch eine umfangreichen Schenkung von Kinderbüchern im Rahmen der European Union National Instituts of Culture – Berlin Cluster (EUNIC Berlin).
|